Mehr Dinge zu kaufen und zu besitzen macht nicht automatisch glücklicher. Unternehmen wollen Produkte verkaufen, um Geld zu verdienen. 
Aber: ein gutes Lebensgefühl ist unbezahlbar!

Purpose

Der “Unternehmenszweck”, für den _SWAP-Events existiert

Nachhaltiges Konsumverhalten ermöglichen und verbreiten.

Vision

Wie wir die Zukunft sehen

Überall und regelmäßig werden zu allen möglichen Themen Kleidertausch-Events angeboten. Kleidung neu zu kaufen ist zur zweiten Wahl geworden. Es gibt ein großes _SWAP-Netzwerk mit engagierten Organisationen, die ihrerseits _SWAP-Evens anbieten und einer aktiven _SWAP-Community, die immer größer wird. Wir kaufen und brauchen weniger, dafür bewusster und führen ein zufriedeneres Leben.

Ziel

Was wir erreichen wollen

Menschen innerhalb einer Konsumgesellschaft einen erfüllenderen und nachhaltigeren Lebensstil zu ermöglichen & Organisationen inspirieren, ihren Teil zur Erfolgsgeschichte beizutragen. 

Mission

Was wir konkret tun möchten, um unser Ziel zu erreichen

Mithilfe von Organisationen & eines großen _SWAP-Netzwerks
immer mehr _SWAP-Events zu ermöglichen. 

So sehen unsere nächsten Schritte aus (Stand 2023)

Werte

So denken und handeln wir

Purpose-Driven

_SWAP-Events existiert, um etwas gegen das unbewusste, verschwenderische Konsumverhalten moderner Gesellschaften zu unternehmen, indem es eine erfüllendere  & nachhaltigere 
Alternative bietet
. Sollte dieser Zweck erfüllt sein, braucht es _SWAP-Events nicht mehr.

Selbstorganisiert & transparent

_SWAP als Organisation kann nur dann dem Purpose entsprechend weiter wachsen, wenn wir selbst-organisiert handeln. Das
bedeutet auch, dass Unternehmensentscheidungen immer von den Menschen getroffen werden, die für _SWAP arbeiten und damit den Purpose sowie die Werte vertreten. Dieses Handeln setzt eine hohe 
Transparenz nach innen & außen voraus.

Systemisches Handeln

Lineares Denken und schnelle, kurz gedachte "Lösungsfindungen" sind nicht nachhaltig. Innerhalb von _SWAP-Events ist wichtig, ein systemisches Denken & Handeln zu etablieren, um langfristig die bestmöglichen Entscheidungen zu treffen.

Kooperativ & divers

_SWAP ist auf Kooperationen mit Organisationen und mit anderen Akteur*innen innerhalb des Bekleidungssystems angewiesen. Kooperationen und ein großes, diverses Netzwerk machen _SWAP-Events resilient. Aus dem gleichen Grund sollten auch die Teams innerhalb von _SWAP in jeder Hinsicht so divers wie möglich sein. 

Regenerativ statt nachhaltig

Nur nachhaltig zu sein, also keinen zusätzlichen Schaden an Menschen & Umwelt anzurichten, reicht längst nicht mehr. Um den größtmöglichen Impact zu haben, wollen wir so schnell wie möglich lernen, wie wir regenerativ wirtschaften, also aktiv einen positiven Beitrag zur Regeneration der Umwelt beitragen können.

Hinter _SWAP steckt viel Recherche und ein systemischer Designprozess. Hier ein Blick, auf die System-Map hinter _SWAP. Sie ist wichtig, um die Dynamiken des Bekleidungssystems zu verstehen und Hebelpunkte zu identifizieren, die das System verbessern können.

Entstanden ist sie in der Masterarbeit, aus der _SWAP-Events entwickelt worden ist. Für mehr Infos und die Map als lesbares PDF einfach eine Mail an info@swapevents.de schicken!

Die Kleidungsproduktion ist extrem umweltbelastend und beutet Menschen aus. Dazu ist der Markt (wie viele andere) längst übersättigt. Es gibt Kleidung in Massen, so viel können wir gar nicht tragen. Unternehmen, deren Geschäftsmodelle auf dem Verkauf neu produzierter Kleidung basieren, versuchen sich mit Greenwashing (bisher erfolgreich) am Markt zu halten, um weiter ihre Kleidung verkaufen zu können (Mehr interessante Infos findest du dazu hier). Ihr Unternehmensziel ist schließlich auch nicht ­Nachhaltigkeit oder soziale Gerechtigkeit, sondern Wachstum für mehr Gewinn.

Wie cool wäre es, wenn Unternehmen nicht nur weniger oder keinen Schaden anrichten würden, sondern sogar regenerativ wären, also dabei helfen würden, die Umwelt wiederaufzubauen?

In der Grafik möchten wir uns im oberen rechten Bereich aufhalten. Diese haben wir bei TheDive entdeckt, die Organisationen dabei unterstützen, regenerativ zu werden. Da diese Entwicklung noch relativ neu ist, folgen alle Schritte dem “Try and error” und “Is it safe enough to try?”-Prinzip. Es nicht zu versuchen, ist für uns keine Option. Dafür ist das aktuelle Wirtschaftssystem zu destruktiv und sind die Krisen zu groß.

Wir wollen es besser machen. Wir wollen mit _SWAP-Events Teil eines besseren Wirtschaftssystems werden, das zur Regeneration der Umwelt beiträgt, statt sie weiter zu zerstören.

Scroll to Top