your lifestyle!
Inzwischen ist bekannt, dass ständig neue Kleidung zu kaufen uns langfristig nicht glücklich/er macht!
Kleidung zu tauschen und dadurch anderen und sich selbst eine Freude zu machen, schon!
So funktioniert der Tausch:
1. Wähle aus deiner Kleidung aus
… welche Stücke du nicht mehr trägst, was du aber noch verkaufen oder einem guten Freund/Freundin schenken würdest.
2. Mach' den
Qualitäts-Check
Wir möchten euch nur (sehr) gute Kleidung anbieten. Daher können wir nicht alles annehmen. Unten steht, worauf du bei der Auswahl deiner Kleidung achten solltest.
3. Besuche ein _SWAP-Event!
Je nach Art- & Qualität bekommst du für deine Kleidung bei jedem _SWAP-Event Tauschgeld (Swapits), das du gegen andere Kleidung eintauschen kannst.
Qualitäts-Check: Worauf bei der Kleiderannahme geachtet wird:
- Kleidung passt zu Event Thema (z. B. nur Sportkleidung beim SportSWAP)
- sauber & gut gepflegt
- guter bis sehr guter Zustand
- Insgesamt werden in der Regel nicht mehr als 5 Teile pro Person angenommen
- Kleidung von Primark, SheIn etc. max. 1 Stück pro Person
- keine Unterwäsche oder Socken
Das Besondere an den _SWAP-Events:
Kleidung nach Themen tauschen!


Die Events finden nach bestimmten Themen statt: ein SportSWAP für Sportkleidung, ein VintageSWAP für Vintage Kleidung oder ein SommerSWAP für Sommerkleidung.
Eigene Tauschwährung: Swapits



Auf jedem _SWAP-Event bekommst du für deine Kleidung, je nach Wertigkeit, Swapits. Für einen hochwertigen Wintermantel bekommst du mehr Swapits als für ein T-Shirt. Die Swapits kannst du bei jedem beliebigen _SWAP-Event für neue Outfits eintauschen.
Durch die Swapits kannst du zum Beispiel
Sportkleidung zu einem SportSWAP bringen und die Swapits, die du für deine Kleidung bekommst, bei einem anderen _SWAP-Event, zum Beispiel einem FestivalSWAP, für ein neues Festival Outfit eintauschen.
Dadurch kann auch hochwertige Kleidung getauscht & angeboten werden!
Lerne nette Menschen kennen!

Jedes Event kommt mit verschiedenen Zusatzangeboten. Sei es ein leckeres Buffet, Live-Musik oder eine Siebdruck-Station!
Durch die bestimmten Events triffst du Menschen mit einem ähnlichen Kleidungsstil oder ähnlichen Interessen, kannst beim Tischtennis mit ihnen in Kontakt kommen oder Kleidung mit Siebdruck-Motiven upcyceln.
F.A.Q.
Offen gebliebene Fragen gerne an swapevents@info.de schicken!
Die Swapits sind universell. Das heißt, sie können bei jedem beliebigen _SWAP-Event gegen Kleidung eingetauscht werden. Du kannst also Sportkleidung zu einem SportSWAP mitbringen und die Swapits, die du dafür bekommst, bei einem HerbstSWAP gegen andere Kleidung eintauschen.
Du kannst die Swapits nicht für Geld zurücktauschen.
Die Events werden von unterschiedlichen Organisationen veranstaltet. Je nach Organisation (z. B. Sportverein, Unternehmen, …) kann das Thema variieren. Es kann auch von der Jahreszeit abhängen. Irgendwann soll es die Möglichkeit geben, dass ihr für Themen abstimmen könnt.
Wir möchten die Kleidung so lange wie möglich im Nutzungskreislauf halten. Daher wird ein Großteil der Kleidung im Idealfall für das nächste Event als Startbestand genutzt. Einzelne Kleidungsstücke können auch gezielt gespendet werden. Vielleicht wird es irgendwann auch eine Lagermöglichkeit geben.
Noch haben wir keine optimale Lösung gefunden und freuen uns über alle weiteren Ideen und Vorschläge!
Leider ist es oft so, dass Kleidertausch-Events genutzt werden, um mit gutem Gewissen den Kleiderschrank auszumisten. Das bedeutet meist nicht nur unattraktive Kleidung während des Events, sondern auch, dass eine Menge Kleidung geringer Qualität übrig bleibt. Meistens kann sie am Ende nur noch in Altkleidercontainer geworfen werden. Das möchten wir vermeiden. Mehr Infos dazu werden noch folgen. Soviel lässt sich aber verraten: dieser Weg ist weder sozial, noch ökologisch nachhaltig.
Wir versuchen durch die Events ein größeres Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Kleidung wieder bewusster ausgewählt und länger getragen wird. Dazu gehört auch, schlecht behandelte Kleidung, oder ganze Kleidertüten abzulehnen. Denn an Kleidung (schlechter Qualität) mangelt es mittlerweile nirgendwo mehr.
Wenn Kleidung wieder bewusster und mit mehr Weitsicht ausgewählt wird, sich für ein gut verarbeitetes, qualitativ hochwertigeres T-Shirt statt für fünf T-Shirts zum gleichen Preis entschieden wird, haben wir alle viel gewonnen.